Seminare
News: "Wie schreibt man einen politischen Thriller"
»Genial wie immer - ich gehe reich beschenkt nach Hause und kann an meinen Stories weiterarbeiten.«
»Toll, macht Mut, lässt einen nicht verloren dastehen sondern gibt Selbstbewusstsein.«
»Sehr zufrieden, war toll, Kopf raucht.«
»Ein guter Werkzeugkoffer, um mit dem Schreiben anzufangen! «
»Großartiger Dozent! Sehr aufbauend, motivierend und kompetent.«
»Sehr positiv, genau was ich gesucht habe. Toller Dozent und eine schöne Raumatmosphäre, die über einen Uni-Standard hinausgeht.«
»Brillante schreiberische Techniken und ein geballtes Drehbuchwissen zum Thema "Dialoge schreiben."«
Buchpublikation
Von den Privilegien, die den Terroristen der Roten Armee Fraktion von Gerichts wegen zugestanden wurden, konnten die übrigen »Knackis« in Stammheim nur träumen. Wenn der gemeine Untersuchungshäftling, für den immerhin die Unschuldsvermutung gilt, sich ähnliche Freiheiten herauszunehmen versuchte, musste er büßen und mit ihm wurden seine Freunde und seine Familie drakonisch bestraft. »Nah am Abgrund« erzählt vom langjährigen Stammheimer U-Häftling Henning Duncker, der eine Kette von Eroscentern auf halbwegs menschliche Weise zu führen versucht hatte und damit gescheitert war. Was ihn vor allem ruinierte, war seine enge Freundschaft zu einem bestechlichen Anstaltspsychologen ... Wer an dem Irrglauben festhalten will, vor dem Gesetz sei jeder gleich, sollte dieses Buch besser nicht lesen.
Zur Bestellung gelangen Sie hier!
Life-Coaching für Drehbuchautoren
Ziele festlegen
Sich in andere
hineinversetzen
Konfliktorientiert denken
Gefühle sprechen lassen
Überraschende Lösungen
finden
Humor riskieren
Das Drehbuchcoaching von Wolfgang Kirchner.
WIE MAN ÜBERRASCHEND GUTE DREHBÜCHER SCHREIBT
Drehbuchautor und Showrunner (Oronya, Christian Rother) Wolfgang Kirchner legt mit Wie man überraschen gute Drehbücher schreibt einen neuen Klassiker der deutschsprachigen Drehbuchliteratur vor.
Zur Bestellung gelangen Sie hier!
Wolfgang Kirchner schrieb das Drehbuch für 'Das Spinnennetz' mit Ulrich Mühe & Klaus Maria Brandauer. Die Regie
führte
Bernhard Wicki.
Für den Dokumentarfilm 'Im Sommer sterb' ich nicht so leicht' erhielt Wolfgang Kirchner den Robert-Geisendörfer-Preis.
Wolfgang Kirchner lebt und arbeitet in Berlin.