IMPRESSUM:
Angaben gemäß § 5 TMG:
Wolfgang Kirchner
Bayerische Str. 8
10707 Berlin
KONTAKT:
VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT NACH § 55 Abs. 2 RStV:
Wolfgang Kirchner
Bayerische Str. 8
10707 Berlin
BILDNACHWEISE & BILDQUELLENANGABE:
Foto Wolfgang Kirchner: Eigenes Werk.
Coverabbildung 'Wie man überraschend gute Drehbücher schreibt': Eigenes Werk.
Coverabbildung 'Notzeit': Georg Eichinger, 2015.
Schreibmaschine, Kontaktformular: www.pixabay.com, Lizenz: CC0 Public Domain / Freie kommerzielle Nutzung / Kein Bildnachweis nötig
BILDNACHWEIS FAVICON:
http://www.favicon-generator.org/
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quellverweis: eRecht24 Disclaimer, Facebook
Datenschutzerklärung
Seminare
News: "Writing into the Dark"
»Genial wie immer - ich gehe reich beschenkt nach Hause und kann an meinen Stories weiterarbeiten.«
»Toll, macht Mut, lässt einen nicht verloren dastehen sondern gibt Selbstbewusstsein.«
»Sehr zufrieden, war toll, Kopf raucht.«
»Ein guter Werkzeugkoffer, um mit dem Schreiben anzufangen! «
»Großartiger Dozent! Sehr aufbauend, motivierend und kompetent.«
»Sehr positiv, genau was ich gesucht habe. Toller Dozent und eine schöne Raumatmosphäre, die über einen Uni-Standard hinausgeht.«
»Brillante schreiberische Techniken und ein geballtes Drehbuchwissen zum Thema "Dialoge schreiben."«
Buchpublikation
Von den Privilegien, die den Terroristen der Roten Armee Fraktion von Gerichts wegen zugestanden wurden, konnten die übrigen »Knackis« in Stammheim nur träumen. Wenn der gemeine Untersuchungshäftling, für den immerhin die Unschuldsvermutung gilt, sich ähnliche Freiheiten herauszunehmen versuchte, musste er büßen und mit ihm wurden seine Freunde und seine Familie drakonisch bestraft. »Nah am Abgrund« erzählt vom langjährigen Stammheimer U-Häftling Henning Duncker, der eine Kette von Eroscentern auf halbwegs menschliche Weise zu führen versucht hatte und damit gescheitert war. Was ihn vor allem ruinierte, war seine enge Freundschaft zu einem bestechlichen Anstaltspsychologen ... Wer an dem Irrglauben festhalten will, vor dem Gesetz sei jeder gleich, sollte dieses Buch besser nicht lesen.
Zur Bestellung gelangen Sie hier!
Life-Coaching für Drehbuchautoren
Ziele festlegen
Sich in andere
hineinversetzen
Konfliktorientiert denken
Gefühle sprechen lassen
Überraschende Lösungen
finden
Humor riskieren
Das Drehbuchcoaching von Wolfgang Kirchner.
WIE MAN ÜBERRASCHEND GUTE DREHBÜCHER SCHREIBT
Drehbuchautor und Showrunner (Oronya, Christian Rother) Wolfgang Kirchner legt mit Wie man überraschen gute Drehbücher schreibt einen neuen Klassiker der deutschsprachigen Drehbuchliteratur vor.
Zur Bestellung gelangen Sie hier!
Wolfgang Kirchner schrieb das Drehbuch für 'Das Spinnennetz' mit Ulrich Mühe & Klaus Maria Brandauer. Die Regie
führte
Bernhard Wicki.
Für den Dokumentarfilm 'Im Sommer sterb' ich nicht so leicht' erhielt Wolfgang Kirchner den Robert-Geisendörfer-Preis.
Wolfgang Kirchner lebt und arbeitet in Berlin.